Seminar: Offene Unterrichtsmethoden 1
Thema: Akronym-Sätze


Übersicht

1.Grundidee
2.Einsatzmöglichkeiten
3.Voraussetzungen
4.Durchführung
5.Mögliche Probleme
6.Themenvorschläge



1. Grundidee

Die Schüler fassen ein Thema selbstständig zusammen oder wiederholen es anhand der Anfangsbuchstaben des Ausgangsthemas.



2. Einsatzmöglichkeiten

Akronym-Sätze eignen sich für alle Fächer und Klassenstufen. Sie können als kurze kreative Phase in den Verlauf einer Unterrichtsstunde eingegliedert werden oder als Hausaufgabe zur Vor- oder Nachbereitung einer Stunde dienen. Die Schüler gewinnen einen Überblick über die Hauptaspekte eines Themas, indem sie eben dieses selbstständig zusammenfassen und auf den Punkt bringen.



3. Voraussetzungen

Akronym-Sätze erfordern weder räumlich, noch zeitlich oder vom Materialbedarf her besondere Voraussetzungen. Sinnvoll ist es, das zu verarbeitende Thema vorab im Unterricht behandelt zu haben oder die Schüler durch vorgefertigtes Material gezielt auf die wichtigsten Punkte hinzuweisen.



4. Durchführung

  • Die Schüler erarbeiten in Gruppen Akronym-Sätze zu einem vorgegebenen Thema.

  • Die Sätze der Schüler müssen sich auf das vorgegebene Thema beziehen, dessen Einzelaspekte beleuchten oder vertiefen.

  • Die Schüler präsentieren ihre Sätze im Plenum durch Vorlesen.

  • Idealerweise werden alle Akronym-Sätze für jeden Schüler vom Lehrer kopiert und dienen zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit oder zur Wiederholung von Lernstoff.



5. Mögliche Probleme

Manche Schüler tun sich schwer damit, mit bestimmten (durch das Thema vorgegebenen) Buchstaben sinnvolle und aussagekräftige Sätze zu bilden. Es ist Sache des Lehrers sich vorab Gedanken zu den einzelnen Buchstaben zu machen und gegebenenfalls Hilfestellung zu geben.



6. Themenvorschläge

Die Methode eignet sich für alle Fächer und alle fachspezifischen Begriffe. Ein Aufführen einzelner Themen erübrigt sich daher.