Seminar: Offene Unterrichtsmethoden 2
Thema: Talk Show


Übersicht

1.Grundidee
2.Einsatzmöglichkeiten
3.Voraussetzungen
4.Durchführung
5.Mögliche Probleme
6.Themenvorschläge
6.1Mathematik
6.2Deutsch
6.3Fremdsprachen
6.4Biologie
6.5Erdkunde
6.6Geschichte
6.7Gemeinschaftskunde/Politik
6.8Religion







1. Grundidee

Die Schüler versetzen sich in eine ihnen zugeteilte Rolle und äußern sich zu einem vorgegebenen Thema im Rahmen einer fiktiven Talk Show. Sie lernen dabei, verschiedene Perspektiven anzunehmen und zu versprachlichen.




2. Einsatzmöglichkeiten

Die Talk Show kann in jedem Fach und in jeder Klassenstufe eingesetzt werden. Besonders geeignet sind Themen, die polarisierende Meinungen zulassen oder klischeebeladen sind und dadurch provokante Rollenbilder zulassen.




3. Voraussetzungen

Die Talk Show erfordert kaum räumliche Voraussetzungen und kann theoretisch in jedem Klassenzimmer durchgeführt werden. Schön ist es jedoch, wenn im Klassenzimmer durch Verschieben der Tische und Stühle eine kleine "Bühne" entstehen kann, die für Authentizität sorgt.
Die Vorbereitung und Durchführung einer Talk Show erfordert, je nach Umfang des Themas oder nach Geübtheit der Klasse in dieser Methode ca. ein bis zwei Schulstunden.






4. Durchführung

  • Die Schüler bekommen ein kontroverses Thema vorgegeben, zu dem sie in Eigenregie eine Talk Show durchführen sollen.

  • Vor Durchführung der Talk Show erhalten die Schüler vom Lehrer Rollenkarten, auf denen sie Anhaltspunkte zu der von ihnen vertretenen Person und zu deren Meinung bekommen. Dies erleichtert ein Hineinschlüpfen und Aufgehen in der zugeteilten Rolle. Selbstverständlich können die Rollenkarten auch von den Schülern selbst angefertigt werden.


  • Die Schüler, die keine Rolle als Gast einer Talk Show übernommen haben, müssen sich als Publikum in das Geschehen einbringen und sollen sich in der Vorbereitungsphase Fragen überlegen, die den Gästen gestellt werden könnten.

  • Die Schüler führen die Talk Show in Eigenregie durch, wobei der Einsatz von Medien und Requisiten (zum Beispiel Musik beim Eintreten der Gäste, Namenskärtchen für Gäste, Mikrofone für den Moderator) erwünscht ist.

  • Das Publikum darf sich jederzeit in die Diskussion einschalten und, nach Aufforderung durch den Moderator, auch im Kreise der Gäste Platz nehmen.

  • Nach erfolgreicher Durchführung der Talk Show bietet sich eine kleine Diskussionsrunde an, in der Kritik geäußert werden darf am Rollenverhalten der Personen und in der besonders die gelungenen Aspekte hervorgehoben werden können.





5. Mögliche Probleme

Manche Schüler haben anfangs Probleme damit, zu einem vorgegebenen Thema eine Weile zu reden. Der Lehrer kann dem entgegenwirken, indem er die Rollenkarten für die ersten Talk Shows besonders gut und ausführlich ausformuliert und viele Impulse gibt. Natürlich muss vor allem im Fremdsprachenunterricht auch darauf hingewiesen werden, dass die Talk Show Gäste im Eifer des Gefechts Fehler machen dürfen.




6. Themenvorschläge

Auf den folgenden Seiten werden Themenvorschläge für die Umsetzung der Methode in verschiedenen Fächern gegeben.

6.1Mathematik
6.2Deutsch
6.3Fremdsprachen
6.4Biologie
6.5Erdkunde
6.6Geschichte
6.7Gemeinschaftskunde/Politik
6.8Religion



6.1 Mathematik

  • "Über Sinn und Unsinn des Matheunterrichts. Ist Mathematik in Zeiten automatisch rechnender Computer noch zeitgemäß? Abschaffung oder Beibehaltung des Matheunterrichts?"




6.2 Deutsch

  • "Schönheitswahn im Fernsehen. Sollten Schönheitsoperationen verboten werden?"

  • "Sind Liebesbriefe in Zeiten von SMS und Emails noch "in"?"





6.3 Fremdsprachen

  • "Prinz Harry im Nazikostüm. Sollte er deswegen von der Thronfolge ausgeschlossen werden?" (Fach Englisch)

  • "Über den Sinn und Unsinn eines Verbotes von Anglizismen in der Sprache." (Fach Französisch)




6.4 Biologie

  • "Sexualität und Liebe in Zeiten von Aids: "Safer Sex" oder "Just Fun"?"



6.5 Erdkunde

  • "Entwicklungshilfe: Segen oder Fluch?"




6.6 Geschichte

  • (Nachkriegszeit, zu Beginn der 50er Jahre): "Wiederbewaffnung Deutschlands? Risiko oder Notwendigkeit?"



6.7 Gemeinschaftskunde/Politik

  • "Todesstrafe muss ein! Muss Todesstrafe sein?"

  • "Mother’s baby, father’s maybe! Sollen geheime Vaterschaftstests erlaubt sein?"





6.8 Religion

  • "Ist Glaube heute noch zeitgemäß?"